Kennzeichnung von Schmierfetten
Kennzeichnungsbeispiel
| K |
PF |
2 |
K |
-30 |
|
|
|
|
|
Untere Einsatztemperatur in °C |
|
|
|
Obere Einsatztemperatur und Verhalten gegenüber Wasser |
|
|
NLGI-Klasse |
|
Zusatzbuchstabe(n) für Grundöltyp und Additive |
| Kennbuchstabe für Schmierfett-Art |
Kennbuchstabe für Schmierfett-Art, Zusatzbuchstabe für Grundöltyp und Additive
Schmierfett-Art
G • Geschlossene Getriebe DIN 51826
OG • Offene Getriebe
K • Wälzlager, Gleitlager, Gleitflächen nach DIN 52825
M • Gleitlager und Dichtungen (geringere Anforderungen als an K)
Zusatzbuchstabe(n)
Für Grundöltyp:
E • Esteröle
FK • Fluorchlorkohlenwasserstoff
HC • Synthetische Kohlenwasserstoffe
PG • Polyglykole
PH • Ester der Phosphorsäure
SI • Silikonöle
X • Sonstige
Für Zusätze:
P • EP/AW Zusätze
F • Festschmierstoffe, z. B. MoS2
Konsistenzeinteilung in NLGI-Klassen nach DIN 51818
| Konsistenzeinteilung nach DIN 51818 |
Walkpenetration nach DIN 51804 |
Beschaffenheit |
Schmierfettart bzw. -anwendung |
| 000 |
445-475 |
flüssig |
Getriebefließfette sowie Einsatz in Zentralschmieranlagen |
| 00 |
400-430 |
schwer-flüssig |
| 0 |
355-385 |
halbflüssig |
| 1 |
310-340 |
sehr weich |
Getriebeschmierung, Förderung in Zentralschmieranlagen |
| 2 |
265-295 |
weich |
Mehrzweckfette für Gleit- und Wälzlager |
| 3 |
220-250 |
geschmeidig |
Für sehr schnell drehende Wälzlager, Stapellauf-Oberfette |
| 4 |
175-205 |
fast fest |
| 5 |
130-160 |
fast fest |
Wasserpumpenfette herkömmlicher Art |
| 6 |
85-115 |
sehr fest und fester |
im Gegensatz zu den obigen Klassen Ruhpenetration: Blockfette |
Verhalten gegenüber Wasser bei Prüftemperatur (Obere Einsatztemperatur) nach DIN 51807
|
Obere Einsatztemperatur in °C |
Verhalten gegenüber Wasser |
Prüftemperatur in °C |
| C |
60 |
0 oder 1 |
40 |
| D |
60 |
2 oder 3 |
40 |
| E |
80 |
0 oder 1 |
40 |
| F |
80 |
2 oder 3 |
40 |
| G |
100 |
0 oder 1 |
90 |
| H |
100 |
2 oder 3 |
90 |
| K |
120 |
0 oder 1 |
90 |
| M |
120 |
2 oder 3 |
90 |
| N |
140 |
Nach Vereinbarung |
| P |
160 |
| R |
180 |
| S |
200 |
| T |
220 |
| U |
> 220 |
0 = keine Veränderung, 1 = geringe Veränderung, 2 = mäßige Veränderung, 3 = starke Veränderung
Zusatzkennzahl für die untere Gebrauchstemperatur
| Zusatzkennzahl nach DIN 51502 |
Untere Gebrauchstemperatur |
| -10 |
-10°C |
| -20 |
-20°C |
| -30 |
-30°C |
| -40 |
-40°C |
| -50 |
-50°C |
| -60 |
-60°C |
Schmierfette - Spezifikationen nach DIN 51825
| K-Schmierfette |
Normalschmierfett für Wälz-, Gleitlager und Gleitflächen |
| KP-Schmierfette |
Schmierfett K mit Wirkstoffen P |
| KF-Schmierfette |
Schmierfett K mit Festschmierstoffen F |
| KPF-Schmierfette |
Schmierfett K mit Wirkstoffen P und Festschmierstoffen F |